JÜTERBOG

KLOSTER ZINNA

Kloster Zinna, Webersiedlung und Gut Kaltenhausen

Die Siedlungsgeschichte in Kloster Zinna geht auf eine bewegte Historie bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Gründung des Zisterzienserklosters im Jahr 1170, in den von Mönchen trockengelegten Sümpfen der Nuthe, legte den Grundstein der bis heute andauernden Besiedelung des Ortes. Die bauliche und wirtschaftliche Blütezeit erlebte das Kloster im 15. Jahrhundert. In Folge der Reformation endete die Zeit des Zisterzienser-Konvents im Jahr 1553 und das Kloster wurde landesherrliches magdeburgisches Amt. Im 17. Jahrhundert wurde das verlassene Kloster Landsitz von Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg.

1680 brandenburgisch, wurde ab 1763 der eigentliche Ort quadratisch, mit oktogonaler Ortsmitte geplant und bis ca. 1776 gebaut. Der geplante Grundriss sowie die bestens erhaltene Ortsstruktur und Architektur zeichnet die heutige Qualität aus. Im Jahr 1902 erhielt die Webersiedlung den heutigen Namen Kloster Zinna.

Mit den Aufgaben und Möglichkeiten der Ortserneuerung galt es seit 1993 – im behutsamen Umgang mit dem baulichen Erbe – diese architektonischen und stadträumlichen Qualitäten zu erhalten, zu fördern und nachhaltig zu sichern. Mit Hilfe der Städtebauförderung konnten Gebäude saniert, Freiflächen neu gestaltet und Straßen erneuert werden.

Nach einer über 20-jährigen Stadterneuerungsgeschichte kann eine positive Bilanz gezogen werden. Kloster Zinna erhielt mit dem Sanierungsverfahren und unter Berücksichtigung historischer und denkmalpflegerischer Aspekte die Anmut einer identitätsstiftenden Wohnsiedlung zurück und erfreut sich einer zunehmenden Bedeutung als Tourismusmagnet.

Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Jüterbog
DSK GmbH
Gertraudenstraße 20
10178 Berlin

0
Anzahl der Steine, die bereits von Personen im Rahmen der Aktion „Steine für Kloster Zinna“ gespendet wurden (Sachstand: 2021)

Steine für Kloster Zinna - Obergeschoss

Seit über 500 Jahren schmückt das imposante Abtshaus des Zisterzienserklosters den kleinen Ort Kloster Zinna. Aber der Zahn der Zeit hat am Bauwerk genagt: In den kommenden Jahren soll das Museum in Kloster Zinna umfangreich saniert und mit einem modernen Museumskonzept ausgestattet werden. Hierbei ist die Stadt auch auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.

Mit dem Kauf eines „symbolischen“ Steines können Sie durch eine Spende ab 5,00 € (pro Stein) zum Erhalt des Museums in Kloster Zinna beitragen. Suchen Sie sich Ihren Stein und die Position im Modell aus. Überweisen Sie den Betrag an die unten angegebene Kontoverbindung. Bitte geben Sie im Verwendungszweck auch die Nummer des Steins sowie Ihren Namen an. Gerne dürfen Sie mehrere Steine kaufen. Bei Bedarf erhalten Sie auch eine Spendenbescheinigung. Die Stadt Jüterbog freut sich über Ihre Spende!