Das eingeschossige Fabrikenhaus wurde im Jahr 1776 als erstes Gebäude auf der Ostseite der Siedlung errichtet. Nach seiner ursprünglichen Nutzung als Webermanufakturgebäude wurde im Anschluss daran das Bauwerk insbesondere als Zollhaus, Schule oder Jugendheim genutzt.
Im Jahr 1997/1998 erhielt das Haus eine umfassende Sanierung und dient seitdem als Webermuseum mit Handweberwerkstatt.